Under Dekonstruktion
siehe vorläufig Leib und Seele
April 2025 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
||||
Innerlichkeit - This Mortal Coil |
Mittwoch, 23. August 2006
Liebe 3. Teil: Schubert / Rellstab
rabe489, 14:05h
Vielleicht das schönste Liebeslied der Romantik ist Franz Schuberts Ständchen, Text von Ludwig Rellstab:
1. Leise flehen meine Lieder Durch die Nacht zu dir; In den stillen Hain hernieder, Liebchen, komm zu mir! Flüsternd schlanke Wipfel rauschen |: In des Mondes Licht, :| Des Verräters feindlich Lauschen |: Fürchte, Holde, nicht! :| 2. Hörst die Nachtigallen schlagen? Ach, sie flehen dich, Mit der Töne süßen Klagen Flehen sie für mich. Sie verstehn des Busens Sehnen, |: Kennen Liebesschmerz, :| Rühren mit den Silbertönen |: Jedes weiche Herz. :| 3. Laß auch Dir die Brust bewegen, Liebchen höre mich, Bebend harr' ich dir entgegen! |: Komm, beglücke mich! :| Beglücke mich Melodie in Midi ... link Liebe Teil 2: Hölderlin rabe489, 08:25h
Die Liebe
Wenn ihr Freunde vergeßt, wenn ihr die Euern all O ihr Dankbaren, sie, euere Dichter schmäht, Gott vergeb' es, doch ehret Nur die Seele der Liebenden. Denn o saget, wo lebt menschliches Leben sonst Da die knechtische jetzt alles, die Sorge zwingt? Darum wandelt der Gott auch Sorglos über dem Haupt uns längst. Doch, wie immer das Jahr kalt und gesanglos ist Zur beschiedenen Zeit, aber aus weißem Feld Grüne Halme doch sprossen Und ein einsamer Vogel singt, Und sich mählich der Wald dehnet, der Strom sich regt, Schon die mildere Luft leise von Mittag weht Zur erlesenen Stunde, So ein Zeichen der schönern Zeit, Die wir glauben, erwächst einziggenügsam noch, Einzig edel und fromm über dem ehernen, Wilden Boden die Liebe, Gottes Tochter, von ihm allein. Sei gesegnet, o sei, himmlische Pflanze, mir Mit Gesange gepflegt, wenn des ätherischen Nektars Kräfte dich nähren, Und der schöpfrische Strahl dich reift. Wachs und werde zum Wald! eine beseeltere, Vollentblühende Welt! Sprache der Liebenden Sei die Sprache des Landes, Ihre Seele der Laut des Volks! ... link Dienstag, 22. August 2006
Die Liebe 1. Teil rabe489, 22:22h
![]() Hieronymus Bosch malte dieses Detail einer "Brautkammer im Kürbis" im "Paradies auf Erden", der Mitteltafel des Triptychons "Das tausendjährige Reich" (Der Garten der Lüste) Ende des 16. Jhs. In diesem Ausschnitt ist ein Brautpaar abgebildet. In dem abgeschnittenen Oval eines marmorierten Riesenkürbis erscheint der nonnenhaft kahlgeschorene Kopf einer Braut. Wilhelm Fraenger schreibt zu dieser Szene: Die Braut hebt "sich in vorsichtigem Begehren" dem Bräutigam entgegen. "Sie streichelt mit verwöhnter Zärtlichkeit sein Kinn, doch während ihre Augen sich schon dicht verfangen und ihre Nasenspitzen fast zusammenstoßen, weiß sie den endgültigen Kuß noch zurückzuhalten: ein Motiv, das eine sehr verfeinerte Erotik der Geduld und des Abwartenkönnens widerspiegelt." (s. ders., Hieronymus Bosch, Dresden 1975, S. 117)Das Werk von Bosch, das einzigartig in seiner Zeit dasteht, ist bei einer Betrachtung der Einzelheiten und Szenen sehr fein gestaltet und erzählt und keineswegs Repräsentation der so grobschlächtig und unsensibel vorgestellten Zeit des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit. Die sinnliche Liebe war durchaus durchzogen von feiner Erotik und Minne der mittelalterlichen Tradition. Möglicherweise sind wir Heutigen eher in der Verlustsituation des Reichtums sinnlicher Liebe, als es Liebende früherer Jahrhunderte waren. ... link |
Online seit 6963 Tagen
Letzte Aktualisierung: Fr, 26. Okt, 16:45 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
Am Ende des Kreises ist...
http://www.gelsenkirchene by rabe489 (Fr, 26. Okt, 16:45) |